Afrozensus AZ
de

Häufige Fragen zum Afrozensus Data Explorer (FAQ)

Wer hat den Afrozensus Data Explorer umgesetzt?

Inspiriert durch den Data Explorer der europäischen Grundrechteagentur hat der Afrozensus Data Explorer 2020 als ehrenamtliche Projektidee mit Nader Hotait begonnen und wurde in der jetzigen Form technisch, visuell und in Bezug auf die Datenstruktur komplett neu von Citizens For Europe und dem Bereichsteam von Vielfalt entscheidet - Diversity in Leadership umgesetzt: Ilja Sperling (Architektur & Web Development), Lisa Reiber (Backend und Data Engineering), Teresa Bremberger und Daniel Gyamerah (Kernforschungsteam, inhaltlich-konzeptionellen Aspekte) und begleitet durch Kwesi Aikins (Kernforschungsteam) sowie in zwei Konsultationen mit Communities-Expert*innen validiert.

Welche Organisationen stehen hinter dem Afrozensus Data Explorer?

Der Afrozensus ist ein gemeinsames Projekt von Each One Teach One (EOTO) e. V. und Citizens For Europe (CFE). Der Online Explorer wurde unter der Leitung des CFE-Bereichsteams Vielfalt entscheidet - Diversity in Leadership entwickelt.

Citizens For Europe (CFE) ist eine zivilgesellschaftliche Organisation und ein gemeinnütziges Sozialunternehmen in Berlin. In unserem Bereich Vielfalt entscheidet – Diversity in Leadership entwickeln wir Instrumente und Strategien, um Inklusionsprozesse voran zu bringen und zu professionalisieren. Mittels angewandter Forschung, der Erhebung von Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten und unserem Beratungsangebot unterstützen wir Organisationen dabei, den Abbau von Diskriminierung voranzutreiben und diversitätsorientiert zu handeln. In der Zusammenarbeit mit BIPoC-Communities, beleuchten wir die strukturelle Dimension von Diskriminierungsrealitäten, unterstützen Empowermentprozesse und erarbeiten Forderungen an Politik und Entscheidungsträger*innen.

Each One Teach One (EOTO) e.V. ist ein Schwarzes community-basiertes Bildungs- und Empowerment-Projekt in Berlin. Gegründet 2012, eröffnete der Verein im März 2014 als Bibliothek und Archiv seine Türen. Seither ist er ein Ort des Lernens und der Begegnung. EOTO ist Teil des Kompetenznetzwerk Anti-Schwarzer Rassismus (KomPAD) und hat seine Expertisen- und Arbeitsbereiche auf die Literatur- und Kulturvermittlung, (außer-)schulische Bildung, Jugendarbeit, Antidiskriminierungsberatung und -monitoring, Praxisforschung, Interessenvertretung, Vernetzung und internationale Zusammenarbeit Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Menschen ausgedehnt.

Wie ist der Afrozensus Data Explorer aufgebaut?

Der Aufbau des Afrozensus Data Explorer orientiert sich an der Struktur der Afrozensus Befragung 2020. In dem Navigationsmenu könnt Ihr in der ersten Drop-Down-Liste (”Bereich”) zwischen folgenden Bereiche auswählen:

  • Engagement (Gesellschaftliches Engagement und Unterstützung ins Ausland)
  • Diskriminierungserfahrungen
  • Umgang mit Diskriminierung
  • Wissen um Rechte & Vertrauen (Wissen über Rechte und Vertrauen in Institutionen)
  • Forderungen (Politische Handlungsbedarfe und Forderungen)
  • Soziodemografie

In der zweiten Drop-Down-Liste (”Frage”) könnt Ihr pro Bereich die Frage auswählen, die Ihr Euch näher ansehen wollt. Wenn Ihr keinen Bereich auswählt, werden Euch in der zweiten Drop-Down-Liste alle Fragen zum Auswählen angezeigt - unabhängig vom Bereich.

Alle Fragen können zudem mit unterschiedlichen Vielfaltsdimensionen gekreuzt werden, die Euch in der dritten Drop-Down-Liste (”Vielfaltsdimension”) angezeigt werden. Wenn Ihr wieder zur einfachen Darstellung ohne Überkreuzung mit einer Vielfaltsdimension zurückkehren wollt, klickt einfach auf das Kreuzchen in der dritten Drop-Down-Liste.

Welche Analysen kann ich mit dem Afrozensus Data Explorer durchführen?

Für alle Fragen könnt Ihr Euch die einfachen Häufigkeiten ausgeben lassen: z. B. Wie häufig haben Befragte angegeben, Anti-Schwarzen Rassismus zu erleben? Darüber hinaus könnt Ihr alle Fragen mit unterschiedlichen Vielfaltsdimensionen kreuzen und anzeigen lassen. So könnt Ihr z. B. die Frage nach dem Erleben von Anti-Schwarzem Rassismus mit der Vielfaltsdimension zu “Geschlechteridentität” kreuzen. Dadurch könnt Ihr untersuchen, inwiefern sich das Erleben von Anti-Schwarzen Rassismus zwischen Cis-Männern, Cis-Frauen und trans*, inter* und nicht-binären (TIN*) Befragten unterscheidet. Zum jetzigen Zeitpunkt kann jede Frage immer nur mit einer Vielfaltsdimension gekreuzt werden.

Welche Vielfaltsdimensionen können ausgewählt werden?

Die Fragen im Afrozensus Data Explorer können mit 14 unterschiedlichen Vielfaltsdimensionen gekreuzt werden. Für jede Vielfaltsdimension könnt Ihr Euch die Ergebnisse einer Frage pro Gruppe der Vielfaltsdimension ansehen. Wenn Ihr z. B. die Vielfaltsdimension “Geschlechteridentität” auswählt, könnt Ihr Euch die Ergebnisse einer Frage jeweils für die Gruppe: Cis-Männer, Cis-Frauen und TIN*(trans*. inter*, nicht-binäre) Befragte anschauen und vergleichen. Hier aufgelistet seht ihr alle Vielfaltsdimensionen und ihre Gruppen, die im Explorer ausgewählt werden können. Für eine vertiefte Beschreibung, wie die Vielfaltsdimensionen konstruiert wurden, besucht bitte Kapitel 3.3 des Afrozensus-Berichts.

Alleinerziehend:

  • ja = alleinerziehend
  • nein = nicht alleinerziehend

Altersgenerationen:

  • Generation Z (16 - 23 Jahre)
  • Generation Millennials (24 - 39 Jahre)
  • Generation X (40 - 55 Jahre)
  • Generation Boomer (56 - 73 Jahre)
  • Silent Generation (über 73 Jahre)

Alterskategorien:

  • 16-17 Jahre
  • 18-19 Jahre
  • 20-39 Jahre
  • 50-59 Jahre
  • 60-79 Jahre
  • über 80 Jahre

Anzahl afrikanischer/afrodiasporischer Eltern:

  • ein afrikanisches/afrodiasporisches Elternteil
  • zwei afrikanische/afrodiasporische Elternteile

Beeinträchtigung:

  • ja = mit Beeinträchtigung
  • nein = ohne Beeinträchtigung

Behinderung:

  • ja = mit amtlich anerkannter Behinderung
  • nein = ohne amtlich anerkannte Behinderung

Bildungshintergrund:

  • niedrig
  • mittel
  • hoch

Staatsangehörigkeit:

  • ja = mit deutscher Staatsangehörigkeit
  • nein = ohne deutsche Staatsangehörigkeit

Fluchterfahrung:

  • ja = mit eigener und/oder familiärer Fluchterfahrung
  • nein = ohne eigene und/oder familiäre Fluchterfahrung

Geschlechteridentität:

  • Cis-Männer
  • Cis-Frauen
  • TIN*(trans*, inter*, nicht-binäre Personen)

LSBAQ:

  • ja = lesbisch, schwul, bisexuell, asexuell, queer, homosexuell
  • nein = heterosexuell

Migrationshintergrund:

Muslimisch:

  • ja = muslimisch
  • nein = nicht muslimisch

Nettoeinkommen:

  • niedrig
  • mittel
  • hoch

Werden mir alle Fragen der Afrozensus Umfrage 2020 im Data Explorer angezeigt?

Nein. Im Rahmen der Datenbereinigung für den Afrozensus Data Explorer wurden aus Datenschutzgründen alle offenen und halboffenen Angaben gelöscht. Das bezieht sich z. B. auf die Frage, bei der die Teilnehmer*innen eine Diskriminierungssituation in einem offenen Feld beschreiben konnten. Fragen, die wir zum jetzigen Stand als Forschungsteam als sensibel für eine Veröffentlichung einschätzen, weil sie das Prinzip der Nichtschädigung potentiell gefährden könnten oder das Deanonymisierungsrisiko erhöhen, wurden ebenfalls aus dem Datensatz entfernt. Dies trifft z. B. auf demografische Angaben zum Wohnort, Herkunftsländern und Familiensituation zu. Zudem gibt es n-Schwellen: d.h. bei einfachen Darstellungen (d. h. Fragen ohne Überkreuzung mit einer Vielfaltsdimension) werden keine Ergebnisse angezeigt, die eine Fallzahl kleiner 3 (n≤3) aufweisen. Wenn Ihr eine Frage mit einer Vielfaltsdimension überkreuzt gilt dieselbe Regel und zusätzlich werden keine Ergebnisse angezeigt von Gruppen einer Größe unter 100 (n≤100). In beiden Fällen erscheint anstelle der Ergebnisse der Hinweis “Hoppla! Leider kann dieses Ergebnis nicht angezeigt werden, da nicht genügend Befragte diese Frage oder Teile der Frage beantwortet haben. […]”.

Was bedeutet es, wenn “Hoppla! Leider kann dieses Ergebnis nicht angezeigt werden, da nicht genügend Befragte diese Frage oder Teile der Frage beantwortet haben. […]” anstelle eines Ergebnisses angezeigt wird?

Um die Anonymität der Afrozensus-Befragten und aussagekräftige wissenschaftliche Darstellungen zu gewährleisten, haben wir eine n-Schwelle implementiert. Das heißt, dass bei einfachen Darstellungen (d. h. Fragen ohne Überkreuzung mit einer Vielfaltsdimension) keine Ergebnisse angezeigt, die eine Fallzahl kleiner 3 (n≤3) aufweisen. Wenn Ihr eine Frage mit einer Vielfaltsdimension überkreuzt gilt dieselbe Regel und zusätzlich werden keine Ergebnisse angezeigt von Gruppen einer Größe unter 100 (n≤100). In beiden Fällen erscheint anstelle der Ergebnisse der Hinweis “Hoppla! Leider kann dieses Ergebnis nicht angezeigt werden, da nicht genügend Befragte diese Frage oder Teile der Frage beantwortet haben. […]”.

Kann ich die Grafiken verwenden?

Ja, unter Namensnennung für nichtkommerzielle Zwecke: Alle Grafiken stehen unter einer CC-BY-NC 4.0 Lizenz. Zudem können sie von der Presse frei verwendet werden. Für darüber hinausgehende kommerzielle Nutzungen bitte anfragen: afrozensus-lizenz@eoto-archiv.de. Du kannst sie oben rechts bei den drei Punkten über der Grafik downloaden. Bitte achte darauf, die Grafik zu zitieren.

Welche Zitation empfehlt ihr?

Wir empfehlen den APA-Zitationstil für eine Grafik: Quelle: Aikins, M.A., Bremberger, T., Aikins, J.K., Gyamerah, D., Yıldırım-Caliman, D. (2021). TITEL DER GRAFIK EINFÜGEN [Datenbankeintrag]. Abgerufen von Afrozensus Data Explorer. URL DER GRAFIK EINFÜGEN in Verbindung mit der Lizenzangabe: CC-BY-NC 4.0 by CFE & EOTO

Was muss ich beachten, wenn ich mit den Daten des Afrozensus Data Explorer arbeite und forsche?

An dieser Stelle verweisen wir auf die ethische Selbstverpflichtung, der jeder Nutzerin des Afrozensus Data Explorers zustimmen muss. Diese könnt Ihr Euch anzeigen lassen, wenn Ihr bei der Anzeige der Grafiken ganz links unten auf das “Schild” klickt.

Welche Stichprobe ist Basis des Afrozensus Data Explorer?

Der Datensatz für den Afrozensus Data Explorer beruht auf den zusammengefassten Angaben von 5.793 Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Befragten, die von Juni - September 2020 an der Afrozensus Umfrage teilgenommen haben. Für weitere Informationen bezüglich der Stichprobe verweisen wir an dieser Stelle auf die Kapitel 3 und 4 des Afrozensus 2020 Berichts.

Was bedeutet (n = ) hinter den Fragen?

Die Angabe “(n = …)” hinter jeder Frage gibt die Fallzahl der Frage an. D. h., wie viele Befragte des bereinigten Afrozensus Datensatzes die Frage gesehen und beantwortet haben. Bei Multiple Choice Fragen, bezieht sich die Fallzahl auf die Anzahl der Befragten, die die Frage gesehen und mind. eine Angabe gemacht haben. Bei Matrix-Fragen wird pro Unterfrage eine Fallzahl berechnet und variiert somit innerhalb der Fragebatterie. Siehe auch “Welche unterschiedlichen Fragetypen werden dargestellt?”

Was bedeutet “N/A“ bei den Untergruppen einer Vielfaltsdimension?

Wenn Ihr Euch die Daten aufgeteilt nach einer Vielfaltsdimension anzeigen lasst, wird Euch neben den relevanten Untergruppen der jeweiligen Vielfaltsdimension auch die Gruppe mit dem Titel “N/A” angezeigt. Für diese Gruppe werden Euch die Ergebnisse aller Befragten angezeigt, die zwar die “inhaltliche” Frage beantwortet haben, mit der die Vielfaltsdimension überkreuzt angegeben wird, aber keine Angabe zur relevanten Vielfaltsdimension selbst gemacht haben. Z. B. Ihr überkreuzt die Frage zu “Erleben von Anti-Schwarzem-Rassismus” mit der Vielfaltsdimension “Geschlechteridentität”. Für die Vielfaltsdimension “Geschlechteridentität” werden Euch die Angaben zu “Erleben von Anti-Schwarzem-Rassismus” für die Untergruppen “Cis-Männer”, “Cis-Frauen”, “TIN*” und “N/A” ausgegeben. In der Grafik/Tabelle der Gruppe “N/A” seht Ihr alle Angaben der Befragten, die zwar die Frage zum “Erleben von Anti-Schwarzem Rassismus” beantwortet haben, jedoch keine Angabe zur Vielfaltsdimension “Geschlechteridentität” gemacht haben.

Warum variiert die Fallzahl (n) für jede Frage?

Die Beantwortung der Fragen im Afrozensus war freiwillig. Nicht jede Frage wurde von allen Befragten beantwortet. Außerdem gab es zahlreiche Filterfragen. Die Frage, ob man auf dem Wohnungsmarkt diskriminiert wurde, konnte z. B. nur beantwortet werden, wenn die Befragten zuvor angegeben hatten in den letzten zwei Jahren Kontakt zum Wohnungsmarkt gehabt zu haben. Daher ist die Fallzahl (n), also die Anzahl der Befragten, die die Frage beantwortet haben pro Frage unterschiedlich.

Welche unterschiedlichen Fragetypen werden dargestellt?

Im Afrozensus Data Explorer werden vier unterschiedliche Fragetypen visualisiert: Single-Choice-Fragen, Multiple Choice-Fragen, Matrix-Fragen und numerische Fragen.

Single-Choice-Fragen: Die Befragten konnten zwischen unterschiedlichen Antworten nur eine Antwort auswählen. Die Fallzahl (n) gibt bei Single-Choice-Fragen an, wie viele Befragte die Frage gesehen und beantwortet haben.

Multiple-Choice-Fragen: Die Befragten konnten zwischen einer Vielzahl von möglichen Antworten, mehrere Antworten auswählen. Bei Multiple Choice Fragen, bezieht sich die Fallzahl (n) auf die Anzahl der Befragten, die die Frage gesehen und mind. eine Angabe gemacht haben.

Matrix-Fragen: Die Befragten konnten pro Zeile einer Fragenbatterie eine Auswahl auf einer Skala treffen. Bei Matrix-Fragen hat jede Unterfrage (Zeile) eine eigene Fallzahl (n). Sie gibt die Anzahl der Befragten an, die bei einer Unterfrage eine Angabe auf der Skala gemacht haben. Deswegen kann das n innerhalb der Fragebatterie pro Unterfrage variieren.

Numerische Fragen: Die Befragten konnten entweder eine offene numerische Angabe machen (d. h. einen Zahl eintragen) oder aus einer Liste mit Zahlen eine Zahl auswählen (z. B. beim Geburtsjahr). Die Fallzahl (n) gibt bei numerischen Fragen an, wie viele Befragte die Frage gesehen und beantwortet haben.

Wo liegen die Daten des Afrozensus Data Explorer?

Die Daten des Afrozensus Data Explorers liegen auf einem Server von Each One Teach One (EOTO) e. V. in Deutschland.

Wo kann ich den vollständigen Bericht des Afrozensus 2020 lesen?

Den vollständigen Bericht mit unseren Analysen könnt Ihr kostenlos auf der Afrozensus Homepage herunterladen.

Wer hat den Afrozensus Data Explorer finanziert?

Das Afrozensus-Forschungsbericht mit unseren Analysen wurde von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes finanziert. Der Afrozensus Data Explorer zur Darstellung ausgewählter, zusammengefasster Statistiken wurde durch Demokratie leben! und die Bundeszentrale für politische Bildung finanziert.

Ich habe Feedback, wie erreiche ich euch?

Gerne könnt Ihr uns Euer Feedback zum Afrozensus Data Explorer an afrozensus.data.feedback@eoto-archiv.de zukommen lassen. Da wir keine fortlaufende Finanzierung für das Projekt haben, können wir keine zeitnahe Antwort garantieren.